Schrittmotor-Treiber – große Leistung, kleiner Preis
Ohne Treiber funktioniert kein Schrittmotor – die Auswahl der richtigen Endstufe ist deshalb für die Leistungsfähigkeit des Schrittmotors von großer Bedeutung. A-Drive bietet Ihnen verschiedene Schrittmotor-Treiber mit Mikroschrittbetrieb, die für einen ruhigen Lauf des Motors sorgen und dabei eine niedrige Verlustleistung aufweisen. Unsere Schrittmotor-Endstufen lassen sich leicht in bestehende Systeme integrieren und sind einfach zu bedienen.
Mit Schrittmotor-Treibern bzw. Stepper Antriebssystemen von A-Drive erhalten Sie hochwertige und zukunftsweisende Antriebstechnik zu einem wirklich günstigen Preis. Durch die Möglichkeiten der Elektronik erweitert sich der Einsatzbereich des Schrittmotors in Bereiche, die bisher Servoantrieben vorbehalten waren.
Als Motor integrierte Antriebe finden sie die Leistungsmerkmale und Schnittstellen die verfügbar sind. Bei der Entwicklung angepasster Elektronik für größere Serien unterstützen wir Sie zusammen mit unserem Entwicklungspartner.
Die Anpassungsfähigen – Schrittmotor-Treiber DCM 8028 und DCM 8055

Die Schrittmotor-Treiber DCM 8028 und DCM 8055 erzeugen mit dem selben Motor deutlich höhere Drehzahlen als herkömmliche Schrittmotor-Treiber. Möglich wird das durch den Einsatz einer modernen bipolaren Konstantstromtechnologie mit einer maximalen Eingangsspannung von 80 V-Gleichspannung. Durch die integrierte Chopper-Ansteuerung dieses Schrittmotor-Treibers kann der Motor außerdem deutlich effektiver gesteuert werden als mit einer L/R-Ansteuerung.
Das sind die Features:
- DCM 8028 und DCM 8055 sind Hochleistungs-Mikroschritt-„Chopper“-Treiber, die sich besonders durch Ihre geringe Baugröße und ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen
- Bedingt durch die kleine Baugröße, lassen sie sich von Konstrukteuren leicht integrieren. Sie helfen die Entwicklungszeit zu reduzieren, da sie sich durch ihre variablen Anschlussmöglichkeiten gut an die übergeordnete Steuerung anpassen lassen
- Die Steuerungen ermöglichen den Betrieb von 2-phasigen Schrittmotoren mit einem maximalen Phasenstrom von 2,8 A oder 5,5 A
- DCM 8028 und DCM 8055 wurden speziell für hohe Schrittfrequenzen und optimierte Leistung entwickelt. Ihre integrierte „Chopper“-Ansteuerung steuert die Motoren deutlich effektiver an als mit der herkömmlichen L/R Ansteuerung. Zusätzliche Unterstützung hierbei: Eine Motorspannung, die 80 VDC* erreichen kann
Schrittmotor Treiber DCM Daten Download
Anfrage Motorsteuerungen Schrittmotor-Treiber DCM
Mikroschritt Ansteuerungen – Baureihe RMS

Diese bipolare Schrittmotor-Endstufe steuert den Strom effizient und bietet so einen hohen Wirkungsgrad. Da der sinusförmige Ausgangsstrom geglättet wird, ist ein ruhiger Lauf des Motors gewährleistet. Der Takt-Drehrichtungseingang über optisch isolierte I/Os macht präzises Positionieren mit dieser Mikroschritt-Ansteuerung zu einem Kinderspiel.
Baureihe RMS Typ | RMS208 | RMS701 |
Versorgungsspannung | 12 – 24 Vdc | 24 – 80 Vdc |
Phasenstrom | 0,25 – 1,4 Arms | 0,7 – 5,0 Arms |
Schrittauflösung | 1, ½, ¼, 1/8 | 1/10 |
Taktfrequenz | 0 – 250 kHz | 0 – 200 kHz |
Stromstopreduzierung | 23% | 33% |
Anfrage Microschritt Ansteuerungen Baureihe RMS
Schrittmotor-Endstufe R325

Mit drei optisch isolierten Eingängen für Enable/Disable, Puls und Richtung wartet die Schrittmotor-Endstufe R325 auf. Ihre Zero-Crossing-Funktion mindert das typische Einschwingen auf den Winkel ab. Um eine unnötige Erwärmung des Motors und einen damit verbundenen thermischen Verlust im Stillstand zu mindern, kann bei dieser Schrittmotor-Endstufe der Stoppstrom auf 33 Prozent reduziert werden.
Das sind die Features:
- Betriebspannung +15 bis 48 VDC
- Phasenstrom von 0,3 bis 3,0 Ampère Spitze
- Schrittauflösung von Vollschritt bis 256 Mikroschritte
- Automatische Stoppstrom-Reduzierung auf 33% (abschaltbar)
- Optisch isolierte Eingänge: Takt, Richtung, Enable/Disable
- Neuartiger Algorithmus zur Verhinderung des Motor-Ribbels
Optional:
- Konfigurations-Parameter speicherbar in einem nicht spannungsabhängigen Speicher
- Software-Parametrierung durch PC-Software
- Voreingestellte Routinen für Trapez- und Geschwindigkeitsbewegungen
Schrittmotor-Endstufe R325 Daten Download
Anfrage Schrittmotor-Endstufe R325
Mikroschritt-Endstufe R208

Die Schrittmotor-Endstufe R208 erzeugt sinusförmigen Ausgangsstrom, der den Oberwellenanteil auf dem Motorstrom deutlich verringert. Dadurch wird die zusätzliche Erwärmung des Motors auf ein Minimum begrenzt. Bei Übertemperatur schaltet die Schrittmotor-Endstufe automatisch ab, ebenso bei Unterspannung. So ist der Schrittmotor optimal geschützt.
Das sind Ihre Vorteile:
- Bipolare Mikroschritt-Endstufe
- Wählbare Schrittauflösung von Vollschritt bis 1/8-Mikroschritt
- Über Potentiometer einstellbarer Phasenstrom
- von 0,25 bis 1,4 A eff. (2,0 A Spitze)
- Automatische Stoppstrom-Reduzierung auf 23% (abschaltbar)
- Optisch isolierte Eingänge: Takt, Richtung, Enable/Disable
- Niedrige Verlustleistung
- Effiziente Stromsteuerung
- Ruhiger Betrieb
- Übertemperatur-Abschaltung, Unterspannungsschutz
- Power-On-Anzeige
- Power Enable/Disable-Eingang
- Sinusförmiger Ausgangsstrom
Mikroschritt-Endstufe R2088 Daten Download
Anfrage Mikroschritt-Endstufe R208
Einachs-Schrittmotor-Controller & Treiber

Unser Einachs-Schrittmotor-Controller & -Treiber besitzt unterschiedliche Schnittstellen – darunter zwei konfigurierbare digitale I/O-Ports zur Kommunikation mit dem Schrittmotor. Mit dem Schrittmotor-Controller & -Treiber lassen sich darüber hinaus Rampen und Geschwindigkeiten des Schrittmotors in vollem Umfang programmieren.
Das sind Ihre Vorteile:
- Voll programmierbare Rampen und Geschwindigkeiten
- Software entsprechend Halte- und Bewegungsstrom erhältlich
- Stand-Alone-Benutzung ohne Anschluss zum PC möglich
- Bis zu 16 verschiedene Programme speicherbar mit Speicherkapazität von 4 kByte
- RS485-Schnittstelle auf verschiedene Anschlüsse konvertierbar
- 2 vom Benutzer konfigurierbare digitale I/O´s
- 2 festgelegte Eingänge: 1 optischer Sensor für Referenzfahrt und 1 Schalter für Null-Aktiv
Technische Daten:
- Versorgungsspannung +12 - 40VDC
- Phasenstrom von 0.1 – 2 A Spitze
- Mikroschrittfähigkeit: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x, 128x und 256x
- Isolierte Eingänge I/O, Schalter für Null-Aktiv, Opto-Fototransistor